Hund in Bus & Bahn

So reist dein Hund in Bus & Bahn mit!

Ticketkauf

Dein vierbeiniger Freund benötigt ein eigenes Ticket.

In Bus & Bahn gilt für Hunde das EinzelTicket Kind oder eine AboCard Erwachsener.

Blindenführhunde, Assistenzhunde und kleine Hunde

Blindenführhunde, Assistenzhunde und kleine Hunde in geeigneten Transportboxen fahren kostenlos mit.

Das bedeutet, dass speziell ausgebildete Helferhunde und kleine Fellnasen ohne Ticket mitgenommen werden dürfen.

So bleibt der öffentliche Nahverkehr für alle fair und zugänglich.

Sicherheit

Die Sicherheit aller Fahrgäste hat oberste Priorität.

Hunde, die andere Menschen oder Tiere gefährden könnten, müssen einen Maulkorb tragen.

So können sich alle Fahrgäste – ob auf zwei oder vier Beinen – entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen.

FAQs zu weiteren Mitnahmeregelungen

Gruppenfahrten innerhalb des Move-Gebiets müssen ab 10 Personen oder Gruppen mit sechs oder mehr Fahrrädern mindestens vier Wochen vorab (spätestens 10 Werktage vor Fahrtantritt) über die Webseite des Tarifverbunds angemeldet werden.

Für die Anmeldung kannst du das Formular für Gruppenanmeldungen nutzen.

Anmeldungen bzw. Vorabbuchungen für Ruf-, Anrufbusse oder den flexiblen On-Demand-Verkehr „Hey! Move“ findest du auf der Unterseite Bedarfsverkehre.

Bei reinen DB-Fahrten bitte direkt an die Deutsche Bahn wenden.

Ja, dein felliger Freund benötigt einen eigenen Fahrschein.
Für Hunde muss ein EinzelTicket Kind oder eine AboCard Erwachsener gekauft werden.

Blindenführhunde, die einen Blinden begleiten, Assistenzhunde und kleine Hunde in geeigneten Behältnissen fahren kostenlos. Hunde, die andere Menschen oder Tiere gefährden können, müssen einen Maulkorb tragen.

Zusammengefaltete Fahrräder zählen als Gepäckstück und dürfen kostenlos mitgenommen werden.
Für alle anderen Fahrräder muss Werktags von 6 bis 9 Uhr, pro Fahrrad, ein FahrradTicket gekauft werden. Außerhalb dieser Zeit ist die Fahrradmitnahme kostenlos.

Weitere Details und Einschränkungen stehen in den Fahrplänen und den aktuellen Beförderungsbedingungen. Die Mitnahme erfolgt nur bei ausreichend Platz und geeigneten Fahrzeugen. Im Zweifelsfall entscheidet das Fahrpersonal. Eine anteilige Erstattung bei Nichtmitnahme auf Teilstrecken ist ausgeschlossen. In Bussen ist eine Fahrradmitnahme oftmals nicht möglich.

E-Scooter werden wie Fahrräder behandelt.
Zusammengefaltete E-Scooter zählen als Gepäckstück und dürfen kostenlos mitgenommen werden.
Für alle anderen E-Scooter muss Werktags von 6 bis 9 Uhr, pro E-Scooter, ein FahrradTicket gekauft werden. Außerhalb dieser Zeit ist die E-Scooter mitnahme kostenlos.

Weitere Details und Einschränkungen stehen in den Fahrplänen und den aktuellen Beförderungsbedingungen. Die Mitnahme erfolgt nur bei ausreichend Platz und geeigneten Fahrzeugen. Im Zweifelsfall entscheidet das Fahrpersonal. Eine anteilige Erstattung bei Nichtmitnahme auf Teilstrecken ist ausgeschlossen. In Bussen ist eine E-Scootermitnahme oftmals nicht möglich.

Am Wochenende (Samstag, Sonntag und gesetzliche Feiertage) darfst du eine Erwachsene Person (ab 15 Jahren) oder alle eigenen Kinder/ Enkel (bis 14 Jahren) kostenlos mitnehmen.

Gültig im ganzen Move-Gebiet. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.