Mit Move entspannt unterwegs!
Mit den Move-Tickets für spontane Ausflüge oder zeitlich begrenzte Fahrten fährst du einfach und bequem
mit Bus & Bahn durch die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Entdecke hier unsere Einzeltickets, Tagestickets und MonatsCards auf einen Blick!
Move-Einzelticket
Die Move-EinzelTickets bieten Flexibilität für spontane Fahrten – zahle nur für die Strecke, die du fährst!
Bus & Bahn im Move-Gebiet | Umsteigen und Fahrtunterbrechungen erlaubt | keine Rück- und Rundfahrten | Gültig ab Entwertung
EinzelTicket Erwachsener
Gilt für einen Erwachsenen ab 15 Jahren.
Nach Fahrtantritt nicht übertragbar.
Der Preis des Einzelfahrscheins hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
💡TIPP
Planst du mehrere Fahrten innerhalb eines Tages im Move-Gebiet? Dann wäre das TagesTicket Single die bessere Wahl – damit bist du flexibel unterwegs und sparst auch noch dabei!
EinzelTicket Kind
Gilt für ein Kind von 6 bis einschl. 14 Jahren.
Nach Fahrtantritt nicht übertragbar.
Der Preis des Einzelfahrscheins hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
🌟Gut zu wissen
Das EinzelTicket Kind ist auch das richtige Ticket, wenn du deinen Hund mitnehmen möchtest.
Kaufmöglichkeiten
Digital in der DB-Navigator App
Mit Bargeld an Fahrkartenautomaten (Move auswählen), in Bussen und in Move-KundenCentern.
Mit CiCoBW – registrieren, einsteigen und losfahren!
Move-Tagesticket
Die Move-TagesTickets bieten Flexibilität für mehrere Fahrten pro Tag – Spare schon ab zwei Fahrten im Vergleich zum EinzelTicket.
Bus & Bahn im Move-Gebiet | Gültig an einem Tag bis Betriebsschluss (03:00 Uhr am Folgetag) | Für beliebig viele Fahrten | Personengebunden
! Bei Fahrausweisprüfung muss die Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachgewiesen werden.
TagesTicket Single
Gilt für eine Person
Auf das Ticket muss der vollständige Vor- und Nachname des Inhabers geschrieben werden.
Der Preis hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
💡TIPP
Planst du mit mehreren Leuten zu fahren? Dann wäre das TagesTicket Gruppe die bessere Wahl – somit spart ihr!
TagesTicket Gruppe
Gilt für bis zu 5 Personen
Montag bis Freitag: ab 8:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: ab Betriebsbeginn
Auf das Ticket müssen vollständige Vor- und Nachnamen aller Reisenden geschrieben werden.
Der Preis hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
Wichtig! Bei Gruppen ab 10 Personen, mehr als 6 Fahrrädern oder Schulklassen ist eine Gruppenanmeldung nötig.
Kaufmöglichkeiten
Digital in der DB-Navigator App
Zum selbst Ausdrucken auf
Mit Bargeld an Fahrkartenautomaten (Move auswählen), in Bussen und in Move-KundenCentern.
Mit CiCoBW – registrieren, einsteigen und losfahren!
Move-MonatsCard
Die Move-MonatsCard lohnt sich für alle, die häufiger innerhalb eines Monats unterwegs sind – Spare Geld und sei flexibler!
Bus & Bahn im Move-Gebiet | Gültig für beliebig viele Fahrten | Personengebunden | Gilt nur zusammen mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis
MonatsCard Erwachsener
Gilt für jeden
Der Preis hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
🌟Gut zu wissen
Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen kannst du einen weiteren Erwachsenen (ab 15 Jahren) sowie bis zu 4 Kinder oder alle eigenen Kinder/Enkel bis einschließlich 14 Jahren kostenlos mitnehmen.
– Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden.
MonatsCard Ausbildung
Gilt für Personen in Ausbildung
Der Preis hängt von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen ab. Mehrfach durchfahrene Zonen zählen nur einmal.
– Schulpflichtige bis 15 Jahre
– Schüler und Studierende ab 15 Jahren an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen (öffentlich/ staatlich anerkannt)
– Schüler des zweiten Bildungswegs
– Schüler privater Schulen mit BAföG-Förderfähigkeit
– Studierende an Hochschulen/ Akademien (außer Verwaltungsakademien, VHS, Landvolkshochschulen)
– Personen in VHS-Kursen zum nachträglichen Erwerb von Abschlüssen
– Auszubildende nach Berufsbildungsgesetz
– Personen in außerbetrieblicher Ausbildung
– Teilnehmer staatlich anerkannter Berufsvorbereitungslehrgänge
– Praktikanten/ Volontäre im Rahmen einer geregelten Ausbildung oder Studiums
– Beamtenanwärter, Verwaltungslehrgangsteilnehmer (ohne Fahrtkostenersatz)
– Teilnehmer sozialer/ökologischer Freiwilligendienste
– Vollzeit-Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meister, Techniker)
Nicht berechtigt: Angehörige der Bundeswehr.
🌟Gut zu wissen
Mit der MonatsCard Ausbildung kannst du von Montag bis Freitag ab 14 Uhr und ganztägig an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien im gesamten Move-Gebiet fahren.
Außerdem kannst du in diesen Zeiten auch die Verkehrsmittel in den angrenzenden Verkehrsverbünden nutzen. Zu den angrenzen Verkehrsverbünden gehören
– Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF),
– Regio-Verkehrsverbund Lörrach (RVL),
– Tarifverbund Ortenau (TGO),
– Waldshuter Tarifverbund (WTV),
– Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB).
AnschlussTickets zur MonatsCard
Das AnschlussTicket zur Move-MonatsCard erweitert einmalig die Gültigkeit einer bereits vorhandenen Move-MonatsCard.
Gültig für eine einfache Fahrt in eine Richtung im gesamten Move-Gebiet für 4 Stunden und kostet 4,10 €.
💡TIPP
Wer häufig über die Move-Verbundgrenze hinaus fahren möchte, für den kann sich das AnschlussTicket RVF/TGO/WTV lohnen.
Es erweitert für den gesamten Monat die Gültigkeit einer Move-MonatsCard auf die drei benachbarten Verbundgebiete.
Kaufmöglichkeiten
Digital in der DB-Navigator App
Zum selbst Ausdrucken auf
Mit Bargeld an Fahrkartenautomaten (Move auswählen), in Bussen und in Move-KundenCentern.
Mit CiCoBW – registrieren, einsteigen und losfahren!
FAQs zum Fahrkartenkauf
Fahrscheine sind beim Fahrpersonal im Linienbus, an den DB- und Ringzug-Fahrscheinautomaten an den Bahnhöfen und in den Move-KundenCentern erhältlich.
Digital können Move-Fahrscheine im DB Navigator, auf bahn.de oder in der D-Ticket:App (Anbieter: Move wählen) gekauft werden.
Per BWeit-App oder FAIRTIQ-App fährst du mit CiCoBW (Check-in-Check-out Baden-Württemberg) immer mit dem günstigsten Tarif – ohne Tarifstress und Ticketwahl!
Einzel- und TagesTickets: in DB- und Ringzug-Fahrkartenautomaten, in Bussen, in Move-KundenCenter, im DB-Navigator, auf bahn.de und in der BWeit-App oder der FAIRTIQ-App.
MonatsCards: in DB- und Ringzug-Fahrkartenautomaten, in Bussen und in Move-KundenCenter.
AboCards: auf der Move-Webseite und in Move-KundenCenter.
DeutschlandTicket: Move-KundenCenter und als Handyticket über die D-Ticket:App.
Weitere Tickets und Informationen zu Verkaufsstellen bzw. direkten Bestellmöglichkeiten findest du auf der Ticket-Seite.
In Bussen kann man nur mit Bargeld bezahlen. Bitte halte es möglichst passend bereit, da das Fahrpersonal nicht dazu verpflichtet ist, mehr als 10 Euro Wechselgeld herauszugeben (Diese Regelung ist im Nahverkehr üblich).
Damit notfalls eine Mitnahme möglich ist, kann auf Wunsch in Ausnahmefällen eine Quittung für das Restgeld ausgestellt werden, mit der man das Geld später beim Busunternehmen oder im Move-KundenCenter abholen kann.
Einzel- und TagesTickets kannst du im DB-Navigator auf deinem Smartphone kaufen, auf der Webseite der Deutschen Bahn gibt es sie auch zum Ausdrucken.
Das DeutschlandTicket kannst du nur in der D-Ticket:App als Handyticket bestellen.
Der Move-Tarif gilt in den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Diese drei Landkreise zusammen sind das Verbundgebiet des Verkehrsverbunds Schwarzwald-Baar-Heuberg, der für den Move-Tarif zuständig ist.
Move-Fahrscheine gelten in der/den gewählten Tarifzone/n des Verbundgebiets.
Move-AboCard gilt im gesamten Move-Gebiet.
Das DeutschlandTicket gilt deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Es gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE) oder bei privaten Anbietern (z.B. FlixTrain) und ist nicht übertragbar.
Der Preis hängt von den befahrenen Tarifzonen ab. Ab Preisstufe 4 ist die Fahrt im gesamten Move-Gebiet möglich.
Du kannst auch einfach den Ticketberater für deine gewünschte Strecke befragen.
Der Ticketberater hilft dabei, das richtige Ticket für die gewünschte Strecke zu finden.
Für alle, die regelmäßig unterwegs sind, lohnt sich oft eine Move-Monatskarte, eine Move-AboCard oder ein DeutschlandTicket – es gibt das DeustchlandTicket auch vergünstigt als JobTicket oder als DeutschlandTicket JugendBW für Schülerinnen, Schüler, Studierende, Azubis bis 27 Jahre und juge Leute unter 21 Jahre.
Wer nur gelegentlich mit Bus und Bahn fährt, kann Einzeltickets oder Tagestickets nutzen. Eine praktische Alternative sind die BWeit-App und die FAIRTIQ-App. Diese berechnen automatisch den günstigsten Preis pro Tag. Mehr Infos dazu gibt es unter CiCoBW.
Der Bonus für alle ab 65 Jahren:
Mit der Aktion „Fahrschein statt Führerschein“ können Sie ein Jahr lang kostenlos die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und den Schwarzwald-Baar-Kreis „erfahren“.
Die Aktion ist ein freiwilliges Angebot seitens der drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
Mit der BWeit-App oder der FAIRTIQ-App kann man einfach einchecken/einsteigen bzw. auschecken/aussteigen und fährt so in ganz Baden-Württemberg automatisch zum günstigsten Tarif pro Tag.
Weitere Informationen sind auf bwegt direkt zu finden!
Ja, DeutscheBahn-Tickets wie das DeutschlandTicket und bwtarif-Tickets werden im Move-Gebiet anerkannt. Das bedeutet, dass diese Tickets auch für Fahrten in den Bussen und Zügen innerhalb des Move-Gebiets genutzt werden können.
Ausnahme: Andere DB-Tickets, die nicht zum DeutschlandTicket oder bwtarif gehören, gelten nur in Zügen der Deutschen Bahn. Diese Tickets können nicht in den Bussen oder im Ringzug des Verkehrsverbunds Schwarzwald-Baar-Heuberg verwendet werden.
Der bwtarif ist der gültige Tarif für den Nahverkehr, wenn die Reise über das Move-Gebiet hinaus geht und innerhalb von Baden-Württemberg bleibt.
Es dürfen dabei alle Busse & Nahverkehrszüge auf der gewählten Strecke innerhalb von Baden-Württemberg zwischen zwei verschiedenen Verkehrsverbünden genutzt werden. Es gibt eine Anschlussmobilität, mit der Fahrgäste auf kürzestem Weg innerhalb der Tarifzone, die auf der Fahrkarte vermerkt ist, am Start bzw. Ende der Reise zum/vom nächstgelegenen Bahnhof fahren dürfen.
Digitale Tickets:
- DB Navigator,
- BWeit-App oder FAIRTIQ-App (Check-In/Check-Out).
Papiertickets:
- Fahrscheinautomaten der Eisenbahnunternehmen,
- Bahnhöfen,
- DB-KundenCentern
- Verkaufsagenturen.
Weitere Informationen gibt es auf www.bwtarif.de.
Bitte beachten: Bei uns im Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt es in den Move-KundenCentern und in den Bussen keine bwtarif-Einzeltickets. Move verkauft nur das Baden-Wüttemberg-Ticket.
Ja, es gibt zwei Arten von AnschlussTickets:
Das Anschlussticket RVF/ TGO/ WTV für Inhaber einer Move Monats- oder AboCard lohnt sich, wenn du regelmäßig über die Verbundgrenze in benachbarte Gebiete fährst. Die Nachbarverbünde und deren Nachbarzonen zum Move-Tarif sind: Tarifverbund Ortenau (Zone 8), Regio-Verkehrsverbund Freiburg (Teile der Zone C) und Waldshuter Tarifverbund (Zone 6).
Mit dem AnschlussTicket „badisch24“ kannst du 24 Stunden lang mit Bus & Bahn kreuz und quer durch die fünf badischen Verkehrsverbünde („fanta5“) und sogar bis Basel SBB fahren. Es gilt in Verbindung mit einer gültigen Monats- oder Jahreskarte. „badisch24“ ist ein gemeinsames Angebot von TGO, RVF, RVL, WTV und Move.
Mehr Infos siehe auch Menüpunkt Tickets / Unterwegs in Baden-Württemberg.
Kinder zahlen ab dem Beginn der gesetzlichen Schulpflicht, spätestens jedoch ab dem 6. Geburtstag. Ab dem 15. Geburtstag gilt der Tarif für Erwachsene.
Nicht schulpflichtige Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos, wenn sie von einer erwachsenen Aufsichtsperson mit gültiger Fahrkarte begleitet werden.
Berechtigte Personen für die Move-MonatsCard Ausbildung sind folgende:
– Schulpflichtige bis 15 Jahre
– Schüler und Studierende ab 15 Jahren an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen (öffentlich/ staatlich anerkannt)
– Schüler des zweiten Bildungswegs
– Schüler privater Schulen mit BAföG-Förderfähigkeit
– Studierende an Hochschulen/ Akademien (außer Verwaltungsakademien, VHS, Landvolkshochschulen)
– Personen in VHS-Kursen zum nachträglichen Erwerb von Abschlüssen
– Auszubildende nach Berufsbildungsgesetz
– Personen in außerbetrieblicher Ausbildung
– Teilnehmer staatlich anerkannter Berufsvorbereitungslehrgänge
– Praktikanten/ Volontäre im Rahmen einer geregelten Ausbildung oder Studiums
– Beamtenanwärter, Verwaltungslehrgangsteilnehmer (ohne Fahrtkostenersatz)
– Teilnehmer sozialer/ökologischer Freiwilligendienste
– Vollzeit-Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meister, Techniker)
Nicht berechtigt: Angehörige der Bundeswehr.