DeutschlandTicket als Handyticket

Immer dabei – das DeutschlandTicket auf deinem Handy!

Für die Bestellung des DeutschlandTickets als Handyticket, ist das Herunterladen und die Registrierung in der D-Ticket:App zwingend notwendig, da das Ticket nur dort bereitgestellt werden kann.

Die Bestellfrist für Handytickets ist der 25. des Vormonats für den kommenden Monat.

Die Kündigungsfrist ist der 10. eines jeden Monats zum Monatsende.

FAQs zum DeutschlandTicket

Das DeutschlandTicket ist ein persönliches Abonnement, das dir erlaubt, deutschlandweit alle öffentlichen Nahverkehrsmittel wie U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Regionalzüge zu nutzen.

Es gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE) oder bei privaten Anbietern (z.B. FlixTrain) und ist nicht übertragbar. Im Gegensatz zur Move-AboCard gibt es hier keine Mitnahmeregelung.

Auf der Strecke Stuttgart – Singen/Konstanz (IC/RE – Verbindungen) wird das DeutschlandTicket anerkannt.

Das DeutschlandTicket kann auf unserer Webseite als Handyticket oder Chipkarte bestellt werden.
Alternativ füllst du den PDF-Bestellschein aus und schickst ihn uns per E-Mail oder druckst ihn aus und bringst ihn in eins unserer vier KundenCenter.

Bestellfrist für das Handyticket: bis zum 25. des Vormonats.
Das heißt, wer das DeutschlandTicket im März nutzen möchte, muss das Handyticket bis zum 25. Februar bestellen.

Bestellfrist für die Chipkarte: bis zum 15. des Vormonats.
Das heißt, wer das DeutschlandTicket im März nutzen möchte, muss die Chipkarte bis zum 15. Februar bestellen.

Ja, das DeutschlandTicket ist ein Abonnement, das monatlich gekündigt werden kann.

Die Zahlung wird jeden Monat automatisch von deinem Konto abgebucht. (per Lastschrift)

Bei einer fehlgeschlagenen Abbuchung ist eine sofortige Kündigung des Abonnements durch Move möglich und die Fahrkarte ist für den jeweiligen Monat ungültig.

In diesem Fall wird empfohlen, sich umgehend an ein Move-KundenCenter zu wenden.

Das DeutschlandTicket ist ausschließlich für eine Person gültig.

Für die Mitnahme von weiteren Personen, Fahrrädern oder Hunden sind weitere Tickets erforderlich.

Kündigungen müssen dem KundenCenter bis zum 10. des Vormonats schriftlich vorliegen.

Zur Kündigung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Online-Kündigung: „Kündigung AboCard“ auswählen, ausfüllen und absenden.
Bestellschein: In der PDF „Kündigung“ ankreuzen und das Vertragsende sowie deine Abo-Nummer angeben.
• Persönlich: Direkt im KundenCenter kündigen.