Junge Menschen können vom 1. März 2023 an für 365 Euro im Jahr – also für einen Euro pro Tag – im gesamten öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in ganz Baden-Württemberg fahren.
Das Move-JugendTicketBW gibt es als bequemes Abo für alle, die in Baden-Württemberg wohnen und ein bestimmtes Alter nicht überschreiten. Das Ticket erhalten können:
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres (ohne Ausbildungsnachweis)
- ab dem 21. Geburtstag: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (mit Ausbildungsnachweis)
Den Bestellschein gibt es in den KundenCentern oder online.
Schülerinnen erhalten den Bestellschein auch über ihre Schule.
Bitte beachten: Eine Bestellung ist immer bis zum 15. des Vormonats für den Folgemonat möglich.
Hinweis für Bestandskund:innen :
Aktive Move-AboCards Ausbildung, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden zum 01.03.2023 automatisch auf das Move-JugendTicketBW umgestellt. Hierfür ist nichts weiter zu tun. Die Auslieferung der neuen Move-Chipkarten wird sich allerdings noch weiter verzögern. Damit Sie dennoch die Vorteile ab 1.3.2023 genießen können und baden-württemberg-weit mit Bus und Bahn fahren können, stellt Ihnen der Verbund bei Bedarf eine vorläufige Ersatzkarte für das landesweite JugendTicket aus. Bitte füllen Sie dazu den folgenden Antrag aus und senden diesen an jugendticket@mein-move.de. Sie können das Ersatz-JugendTicketBw dann im KundenCenter abholen. Alternativ schicken wir die Ersatzkarte auch per Post zu. Es kann sein, dass Sie ohne diesen Ersatzfahrschein – wenn Sie mit den alten TUTicket-VSB-VVR-Schülerkarten über das Move-Gebiet hinaus fahren – Probleme und ein erhöhtes Beförderungsentgelt bekommen. Bitte beantragen Sie daher unbedingt eine Ersatzkarte, sofern Sie über das Move-Gebiet hinaus fahren.
Bitte beachten: Im Move-Gebiet sind die bisherigen Schülerlistenfahrkarten der Altverbünde TUTicket, VSB und VVR z.B. KidCard oder AboCard Schüler weiterhin gültig. Nur für die Nutzung des Zusatzangebots ab 1.3.2023 als landesweites JugendTicket benötigen Sie ein Ersatz-JugendTicketBw (s. Antragsformular).
Mit Auslieferung der neuen Move-Chipkarten gilt dieses Zusatzangebot für alle berechtigten Personen automatisch.
Kund:innen, die 27 Jahre oder älter sind, haben die Möglichkeit auf eine Move-AboCard Erwachsene umzustellen. Bitte nehmen Sie Kontakt zum Move-KundenCenter auf.
Hinweis für Bestandskund:innen mit VHB-move87-Abo:
Falls Sie für das JugendTicketBW berechtigt sind, können Sie Ihr VHB-move87-Erwachsenen-Abo umstellen. Bitte melden Sie sich im Move-KundenCenter Tuttlingen.
Hinweis für Bestandskund:innen mit Move-vgf MonatsCard Ausbildung:
Falls Sie für das JugendTicketBW berechtigt sind, können Sie Ihre Move-vgf MonatsCard Ausbildung umstellen. Bitte melden Sie sich direkt im Schulsekretariat Ihrer besuchten Schule oder im Move-KundenCenter Rottweil bzw. Schramberg.
Das JugendTicketBW soll junge Menschen und Familien finanziell entlasten und den Umstieg auf den klimafreundlichen ÖPNV so einfach wie möglich machen.
Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten.
Weitere Infos finden Sie unter: https://mein-move.de/tickets-auf-einen-blick/